Haben Sie schon einmal versehentlich ein Foto oder Video gelöscht und es sofort bereut? Keine Sorge, das passiert jedem. Die gute Nachricht ist, dass es immer noch möglich ist, diese Dateien wiederherzustellen – und zwar ganz einfach. Eine der zuverlässigsten Apps für diese Aufgabe ist DiskDigger-Fotowiederherstellung. Diese App wurde speziell für Gelöschte Fotos und Videos wiederherstellen von Ihrem Telefon aus, selbst wenn Sie den Papierkorb in Ihrer Galerie bereits geleert haben. Damit konnten viele Menschen wichtige Momente wie Reisen, Geburtstage und Familienfotos festhalten. Und das Beste: Sie können es jetzt über den unten stehenden Link herunterladen.
DiskDigger-Fotowiederherstellung
Im Folgenden erklären wir alles, was Sie über DiskDigger wissen müssen und wie es Ihnen bei der Wiederherstellung Ihrer verlorenen Dateien helfen kann.
Was macht DiskDigger?
Ö DiskDigger-Fotowiederherstellung ist eine App, die den Speicher Ihres Telefons nach gelöschten Dateien durchsucht, die noch nicht durch neue Daten überschrieben wurden. Sie findet Fotos, Videos und sogar Bilder von Apps wie WhatsApp, sofern diese noch im System „versteckt“ sind. Die App funktioniert als Detektor für verlorene Dateien und greift auf normalerweise nicht sichtbare Systemebenen zu.
Hauptmerkmale
DiskDigger bietet zwei Wiederherstellungsmethoden:
- Basismodus (kein Root): Funktioniert auf normalen Mobiltelefonen und stellt Dateien aus dem Papierkorb oder dem App-Cache wieder her.
- Erweiterter Modus (mit Root): Stellt Dateien mit einer höheren Erfolgsrate direkt vom System wieder her – erfordert jedoch Root-Zugriff auf das Telefon (riskanter und technischer).
- Miniaturansicht: Zeigt die gefundenen Fotos im Galerieformat an.
- Filter nach Datum, Typ und Größe: Hilft Ihnen, genau das zu finden, was Sie verloren haben.
- In die Cloud exportieren: Ermöglicht Ihnen, wiederhergestellte Dateien in Google Drive, Dropbox oder per E-Mail zu speichern.
Kompatibilität: Android oder iOS?
Ö DiskDigger ist nur verfügbar für AndroidEs kann aus dem Google Play Store heruntergeladen werden und funktioniert gut auf Telefonen mit Android 5.0 oder höher. Es gibt keine offizielle Version für das iPhone (iOS), da Apples System den direkten Zugriff auf den Speicher einschränkt. iPhone-Nutzer müssen auf iCloud-Papierkorb oder in iTunes oder iCloud erstellte Backups, um gelöschte Fotos wiederherzustellen.
Schritt für Schritt: So stellen Sie Fotos mit DiskDigger wieder her
Befolgen Sie diese Schritte, um zu versuchen, Ihre Fotos und Videos wiederherzustellen:
- Herunterladen und installieren DiskDigger im Play Store.
- Öffnen Sie die App und tippen Sie auf „Scannen starten“.
- Wählen Sie den Scantyp: „Fotos“ oder "Alle" (Fotos, Videos und andere Dateien).
- Bitte warten Sie, während die App den Speicher Ihres Telefons analysiert.
- Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Liste der gefundenen Dateien angezeigt.
- Markieren Sie die Fotos oder Videos, die Sie wiederherstellen möchten.
- Tippen Sie auf "Genesen" und wählen Sie aus, wo es gespeichert werden soll (auf Ihrem Telefon, auf Google Drive oder per E-Mail).
Wichtiger Tipp: Je schneller Sie die App nach dem Löschen von Dateien verwenden, desto größer sind Ihre Erfolgschancen. Durch die Installation neuer Fotos, Videos oder Apps können die gelöschten Daten überschrieben werden.
Vorteile und Nachteile
Vorteile:
- Einfache und intuitive Benutzeroberfläche.
- Funktioniert ohne Root (Basismodus).
- Stellt Dateien verschiedener Formate wieder her (JPEG, PNG, MP4 usw.).
- Ermöglicht das Speichern in der Cloud oder das direkte Teilen.
- Sehr effektiv, wenn es kurz nach dem Löschen verwendet wird.
Nachteile:
- Die Vollversion (mit mehr Funktionen) ist kostenpflichtig.
- Funktioniert nicht auf iPhones.
- Bei sehr neuen Telefonen oder bei aktuellen Updates kann es zu Zugriffsbeschränkungen kommen.
- Die Ergebnisse variieren je nach der Zeit seit der Löschung und Nutzung des Mobiltelefons.
Ist es kostenlos oder kostenpflichtig?
DiskDigger hat eine kostenlose Version im Play Store, aber mit eingeschränkter Funktionalität – es ermöglicht Ihnen, die gefundenen Dateien anzuzeigen, aber stellt nur in niedriger Auflösung wieder her. Um Fotos und Videos in ihrem ursprünglichen Format wiederherzustellen, müssen Sie die Pro-Version, wofür eine einmalige Gebühr anfällt (je nach Region etwa 20 bis 30 R$). Es gibt keine monatliche Gebühr.
Anwendungstipps zur Steigerung Ihrer Erfolgschancen
- Benutze dein Handy nicht Vermeiden Sie nach dem Löschen von Fotos das Aufnehmen neuer Fotos oder das Installieren von Apps.
- Nutzen Sie die App so schnell wie möglich – idealerweise in den frühen Morgenstunden.
- Vermeiden Sie das Rooten Ihres Telefons, wenn Sie unerfahren sind – dies kann das System beschädigen.
- Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten in Google Fotos oder iCloud, um zukünftige Verluste zu vermeiden.
- Aktivieren Sie nach Möglichkeit die Papierkorb von Google Fotos, das gelöschte Dateien bis zu 30 Tage lang aufbewahrt.
Gesamtbewertung der App
DiskDigger hat mehr als 10 Millionen Downloads im Play Store und eine durchschnittliche Bewertung von 4,5 SterneBenutzer loben die Effektivität bei der Dateiwiederherstellung und die Benutzerfreundlichkeit. Viele berichten von der Wiederherstellung von Fotos von wichtigen Ereignissen wie Hochzeiten, Geburtstagen und Reisen. Obwohl es in 100%-Fällen nicht funktioniert, insbesondere wenn das Telefon nach dem Löschen intensiv genutzt wurde, gilt es als eine der besten Wiederherstellungs-Apps für Android.
Wenn Sie versehentlich Fotos oder Videos gelöscht haben, DiskDigger-Fotowiederherstellung Dies ist möglicherweise Ihre beste Chance, diese Erinnerungen wiederzuerlangen. Mit einer einfachen Benutzeroberfläche und echten Ergebnissen ist es ein praktisches und zuverlässiges Tool für alle, die das wiederherstellen möchten, was für immer verloren schien.